Beschluss: Artikel 54
Version: "junges_blut_in_bellvue"
| 1 | (1) Der Bundespräsident wird ohne Aussprache von der |
| 2 | Bundesversammlung gewählt. Wählbar ist jeder Deutsche, der |
| 3 | das Wahlrecht zum Bundestage besitzt. |
| 4 | |
| 5 | (2) Das Amt des Bundespräsidenten dauert fünf Jahre. |
| 6 | Anschließende Wiederwahl ist nur einmal zulässig. |
| 7 | |
| 8 | (3) Die Bundesversammlung besteht aus den Mitgliedern des |
| 9 | Bundestages und einer gleichen Anzahl von Mitgliedern, die |
| 10 | von den Volksvertretungen der Länder nach den Grundsätzen |
| 11 | der Verhältniswahl gewählt werden. |
| 12 | |
| 13 | (4) Die Bundesversammlung tritt spätestens dreißig Tage vor |
| 14 | Ablauf der Amtszeit des Bundespräsidenten, bei vorzeitiger |
| 15 | Beendigung spätestens dreißig Tage nach diesem Zeitpunkt |
| 16 | zusammen. Sie wird von dem Präsidenten des Bundestages |
| 17 | einberufen. |
| 18 | |
| 19 | (5) Nach Ablauf der Wahlperiode beginnt die Frist des |
| 20 | Absatzes 4 Satz 1 mit dem ersten Zusammentritt des |
| 21 | Bundestages. |
| 22 | |
| 23 | (6) Gewählt ist, wer die Stimmen der Mehrheit der Mitglieder |
| 24 | der Bundesversammlung erhält. Wird diese Mehrheit in zwei |
| 25 | Wahlgängen von keinem Bewerber erreicht, so ist gewählt, wer |
| 26 | in einem weiteren Wahlgang die meisten Stimmen auf sich |
| 27 | vereinigt. |
| 28 | |
| 29 | (7) Das Nähere regelt ein Bundesgesetz. |
Der Text verglichen mit der Originalversion
| 1 | (1) Der Bundespräsident wird ohne Aussprache von der |
| 2 | Bundesversammlung gewählt. Wählbar ist jeder Deutsche, der |
| 3 | das Wahlrecht zum Bundestage |
| 4 | |
| 5 | (2) Das Amt des Bundespräsidenten dauert fünf Jahre. |
| 6 | Anschließende Wiederwahl ist nur einmal zulässig. |
| 7 | |
| 8 | (3) Die Bundesversammlung besteht aus den Mitgliedern des |
| 9 | Bundestages und |
| 10 | |
| 11 | |
| 12 | Volksvertretungen der Länder nach den Grundsätzen der |
| 13 | Verhältniswahl gewählt werden. |
| 14 | |
| 15 | (4) Die Bundesversammlung tritt spätestens dreißig Tage vor |
| 16 | Ablauf der Amtszeit des Bundespräsidenten, bei vorzeitiger |
| 17 | Beendigung spätestens dreißig Tage nach diesem Zeitpunkt |
| 18 | zusammen. Sie wird von dem Präsidenten des Bundestages |
| 19 | einberufen. |
| 20 | |
| 21 | (5) Nach Ablauf der Wahlperiode beginnt die Frist des |
| 22 | Absatzes 4 Satz 1 mit dem ersten Zusammentritt des |
| 23 | Bundestages. |
| 24 | |
| 25 | (6) Gewählt ist, wer die Stimmen der Mehrheit der |
| 26 | Mitglieder der Bundesversammlung erhält. Wird diese |
| 27 | Mehrheit in zwei Wahlgängen von keinem Bewerber erreicht, |
| 28 | so ist gewählt, wer in einem weiteren Wahlgang die meisten |
| 29 | Stimmen auf sich vereinigt. |
| 30 | |
| 31 | (7) Das |
| 32 | |
| 33 | |
| 34 | |
| 35 | |
| 36 | |
| 37 | |
| 38 | |
| 39 | |
| 40 | |
| 41 | |
| 42 | |
| 43 | |
| 44 | |
| 45 | |
| 46 | |
| 47 | |
| 48 | |
| 49 | |
| 50 | |
| 51 | |
| 52 | |
| 53 | |
| 54 | |
| 55 |
-
Bewerten Sie die Original- und die eingebrachten Versionen eines Beschlusses, indem Sie über die Pfeile Ihre Zustimmung (hoch) oder Ablehnung (runter) ausdrücken. Sie können dabei auch mehreren Versionen zustimmen oder diese ablehnen.
-
Wählen Sie, ob Änderungen im Vergleich zur Originalversion hervorgehoben werden sollen.
-
Sie können hier auch eine neue Version des Beschlusses einbringen.

Vorschlag
Junge BundespräsidentInnen - Staatsoberhaupt kann jeder sein!
Es ist Zeit, mit dem Altmännerkult des deutschen Staatsoberhauptes aufzuräumen und Platz zu machen für junge und innovative Präsidenten und Präsidentinnen!